Mein erstes Studium habe ich 2001 an der Frankfurt School of Finance angefangen. Seitdem bin ich quasi berufsbegleitende Dauerstudentin.

Über die Jahre habe ich festgestellt, dass es zwar tausende Seiten und Infos für Studenten gibt, aber so gut wie nichts für berufsbegleitende Studenten. Und Student ist einfach nicht gleich Student.

 

Moin moin, ich bin Patricia, und ich helfe dir, Studium, Beruf und Freizeit sorgenfrei und erfolgreich unter einen Hut zu bekommen.

 

 

Ein sehr wichtiger Baustein zum Erfolg bei einem berufsbegleitendem Studium ist die Organisation und Planung.

Damit du genau die Hilfsmittel und Methoden findest, die dich nicht zusätzlich belasten, sondern dir den Alltag mit Job, Familie und Studium wirklich erleichtern, helfe ich dir dabei.

Eine 4.0 reicht zwar auch bereits zum Bestehen des Studiums. Aber vielleicht soll es ja doch ein bisschen besser werden?

Besonders in Zeiten mit hoher Belastung ist es wichtig, die Methode zu finden, die für dich am Einfachsten und Sichersten zu guten Ergebnissen führt.

Mein Ziel ist es, dir genau diese vorzustellen.

Erfolgreich studieren neben einem Vollzeitjob ist ein Marathon. Mehrere Jahre hast du nicht nur die Grundbelastung deines Jobs, sondern musst auch regelmässig lernen und Prüfungen absolvieren. 

Damit du dabei nicht unter die Räder kommst, sondern am Ende genauso fit bist, wie am Anfang, findest du hier hilfreiche Tipps, die dir dabei helfen.


Zeit ist ja bekanntlich Mangelware


Damit du dich nicht selbst durch den Dschungel von Informationen wühlen musst, der auf diversen Studienratgebern und Zeitmanagementseiten zu finden ist, trage ich hier für dich die Tipps und Tricks zusammen, die für berufsbegleitende Studenten wirklich hilfreich sind.

 

mehr über mich

Meine Studienhistorie


  • 1999 - 2001 Bankausbildung
  • 2001 - 2004 Bankfachwirt (IHK)
  • 2004 - 2005 Bankbetriebswirt
  • 2013 - 2016 Bachelor of Arts (B.A) International Management
  • Januar 2016 International College of Management Sydney
  • 2016 - 2020 Master of Laws (LL.M.) Unternehmensrecht, Mergers & Acquisitions
  • 2019 - 2021 Master of Science (M.Sc.) Marketing & Communications
  • plus einzelne Module über die Fernuni Hagen und diverse andere Weiterbildungskurse

Wenn dir dein Job einen Strich durch die Studiumsplanung macht...

 

Sommer 2015 wurde meine Filiale geschlossen. Ok, man wächst ja mit den Aufgaben, also mitten im Studium einen neuen Job suchen. Super!

 

Durch eine günstige Fügung konnte ich in Frankfurt in einem Projekt reinschnuppern. Allerdings befristet. Bis Ende 2016. Und damit entstand ein Problem.

 

Das Bachelorstudium ging nämlich bis 2017. Und nun? Standortwechsel während des Studiums? Wo die Thesis schreiben? Am Alten oder am Neuen? Fragen über Fragen, auf die ich keine Antwort wusste.

 

Das 5. Semester hatte angefangen und jetzt sollte ich in 6. Semestern fertig werden.

 

Aber, es hat sich alles gefunden!!

 

Ok, ein ganzes Semester auf zwei andere zu verteilen war zwar hart, aber mit guter Organisation ging das.

Genauer gesagt: Ich hab die Module auf Frankfurt, Hannover und Australien verteilt.

  • Strategic Management unter der Woche in Frankfurt
  • Marketing und Turnaround Management in der Summer School in Australien (good bye Urlaub)
  • und die restlichen Module im Standardmodus am Wochenende in Hannover

Blieb nur noch die Abschlussarbeit, und die habe ich dann in Hannover geschrieben.

 

1,5 Jahre so gar keine Freizeit zu haben, den Urlaub zu 100% für die Uni zu verbraten und direkt vom Zug in die Vorlesung zu schlappen, das hört sich doch großartig an.

 

Aber am Ende war dann ja doch alles gut.

Die Bachelorarbeit ist zwar nicht ganz bis Ende des 6. Semesters fertig geworden. Das wäre August gewesen, aber immerhin im Oktober.